Wer bitte ist Helen Keller?
Helen Keller war die wohl berühmteste taubblinde Frau der Geschichte.
Sie wurde 1880 in den USA geboren. Durch eine Gehirnhautenzündung im Alter von 19 Monaten verlor sie ihr Hör- und Sehvermögen.
Durch ihre Lehrerin Anne Sulliva, die bereits mit der taubblinden Laura Bridgeman gearbeitet hatte, lernte Keller die Gebärdensprache und konnte sich so mit ihrer Umwelt verständigen.
Helen Keller war als Schriftstellerin tätig und setze sich für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen ein. Sie reiste um die ganze Welt und hielt Vorträge.
Später erhielt sie sogar die Ehren-Doktorwürden der Harvard-Universität.
Helen-Keller-Tag in der Beratungsstelle
Am Helen-Keller-Tag, welcher immer am 27.6. – dem Geburstag von Helen Keller – stattfindet, soll auf die Bedürfnisse von taubblinden Menschen aufmerksam gemacht werden.
Die Taubblinden-Beratungsstelle des ÖHTB hat uns heuer eingeladen, um gemeinsam eine Sondersendung zum Thema Taubblindheit aufzunehmen.
Die Leiterin der Beratungstelle, Barbara Latzelsberger, hat uns einige Fragen rund um die Taubblindheit beantwortet. Später durften wir auch Monika, welche selber taubblind ist, interviewen. Eine sehr interessante Erfahrung für uns.
Das Ergebnis könnt ihr hier nachhören.
Wie versprochen posten wir euch ein paar Interessante Links zum Thema.
In diesen Videos könnt ihr zum Beispile sehen wir Taubblinde Menschen kommunizieren: